Aktuelles

Start der Projektausschreibung 2024!

JETZT BEWERBEN: Ab 15. Januar bis 13. März 2024 bewerben bei der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern zum Thema „(Re)-Vitalisierung der Dörfer und Stadtviertel: Ehrenamt belebt Stadt- und Dorfgemeinschaften“.

Gutes tun und sich für andere einsetzen. Das verdient Unterstützung! Auch in 2024 schreibt die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern eine bayernweite Projektausschreibung aus. Vom 15. Januar bis zum 13. März 2024 können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine, Ideenträger und Initiativen für Projektgelder ab 1.000 Euro bis max. 10.000 Euro bewerben.

Mitmachen können alle, die ein Projekt oder eine Idee zum Thema „(Re)-Vitalisierung der Dörfer und Stadtviertel: Ehrenamt belebt Stadt- und Dorfgemeinschaften“ umsetzen möchten.

Alle Informationen auf einem Blick finden Sie unter der Rubrik " Aktuelle Projektausschreibung"

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!



Bayerisches Ehrenamtsportal

Wer sich für ein Ehrenamt interessiert oder Fragen rund um das Thema Ehrenamt hat, kann sich auf dem neu gestalteten Bayerischen Ehrenamtsportal informieren. Hier bieten das Bayerische Sozialministerium und das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. (LBE) Informationen, Tipps und Aktuelles für Interessierte und Engagierte, für Vereine und Initiativen. 

Hier gehts zum Bayerischen Ehrenamtsportal 

Weitere Infos StMAS-Pressemitteilung vom 5.12.2023



FORUM EHRENAMT 
Wandel & Digitalisierung am 17. November in Bamberg

Einladung Digitalisierung und Wandel am 17.11.2023 in Bamberg

Wie können wir die große Herausforderung „Digitalisierung“ meistern und innovative Lösungen für ehrenamtliche Tätigkeiten entwickeln? Um diese Frage zu beantworten, haben die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern, die Bürgerstiftung Kerscher, die Versicherungskammer Stiftung und das Freiwilligenzentrum Carithek Bamberg zum FORUM EHRENAMT am 17. November 2023 nach Bamberg eingeladen.

Im Rahmen der Veranstaltung hielt Susanne Saliger von der Akademie für Ehrenamtlichkeit einen Vortrag und Workshop, der sich auf digitale Veränderungen und deren Gestaltung konzentrierte. Christine Gediga, eine Expertin für Fundraising und Marketing, zeigte auf, wie digitale Tools, zum Beispiel Chat-GPT, erfolgreich für Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden können.

Neben den Vorträgen und Workshops bot das FORUM EHRENAMT einen „Markt der Möglichkeiten“, auf dem die Teilnehmenden Einblicke in erfolgreiche Projekte und Schritte in Richtung Digitalisierung erhielten.

Impressionen zur Veranstaltung finden Sie hier:

Vortrag Frau Saliger

Vortrag Frau Gediga

Forum Ehrenamt Bayern_Bild von oben

Markt der Mögl._Gutes geht digital

Markt der Möglichkeiten

  Workshop Fundraising



Staatsempfang der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern am 
5. Mai 2023 anlässlich des 5-jährigen Stiftungsjubiläums im Schloss Nymphenburg

Die Stiftung wurde vor fünf Jahren ins Leben gerufen. Am 5. Mai 2023 wurde das Jubiläum im Rahmen eines Staatsempfangs im Schloss Nymphenburg mit allen geförderten Projektträgern, Kooperationspartnern sowie den Mitgliedern des Kuratoriums und des Stiftungsvorstands gebührend gefeiert. Rund 250 Gäste aus ganz Bayern nahmen an dem Empfang teil. Bayerns Ehrenamtsministerin und gleichzeitig Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Ulrike Scharf, sprach den freiwilligen Helferinnen und Helfern ihre Wertschätzung und höchste Anerkennung in der Festrede aus.

Eva Gottstein, Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus ganz Bayern berichteten in einer Gesprächsrunde von ihren Erfahrungen aus der Praxis und über ihre von der Stiftung geförderten Projekte. Eine spektakuläre LED Show von Volker Maria Maier, einem Meister der LED-Jonglage, rundete das Programm ab.

Die Stiftung leistete in den letzten fünf Jahren eine Anschubfinanzierung für ehrenamtlich getragene Projekte in Höhe von rund 665.000 Euro und konnte damit 132 Projekte in ganz Bayern unterstützen. In diesem Jahr kommen weitere 200.000 Euro Fördermittel für Ehrenamtsprojekte hinzu.

Der anschließende Empfang lud alle Anwesenden zum Verweilen, Diskutieren, Austauschen und Kontakte knüpfen ein.

Impressionen vom Staatsempfang:
Quelle Fotos: Nikolaus Schäffler/StMAS

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Jetzt aktivieren »

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Jetzt aktivieren »

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Jetzt aktivieren »

Pilotstudie Freiwilligenmanagement

Bislang befasste sich die Freiwilligenforschung vor allem mit den Aktiven im Ehrenamt. Kaum sichtbar sind hingegen die Personen, die das Engagement begleiten und gut gelingen lassen. Also Menschen, die sich um Engagement und Ehrenamt kümmern, Menschen, die gestalten und ermöglichen – Kümmerer und Kümmerinnen.

Die Pilotstudie Freiwilligenmanagement unter der Leitung von Prof. Dr. Rosenkranz an der TH Nürnberg möchte nun mit Unterstützung der DSEE diese Forschungslücke schließen. Dazu wird eine bundesweite Onlinebefragung durchgeführt, an der alle Kümmerer und Kümmerinnen eingeladen sind, teilzunehmen. Es geht um die Rahmenbedingungen vor Ort, die Verbesserungsmöglichkeiten, die Chancen und Stolpersteine in der Praxis.

Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern ist Kooperationspartner der Studie und würde sich über eine zahlreiche Beteiligung freuen. Die Befragung ist anonym und dauert keine 10 Minuten. Teilnahme und weitere Informationen unter: 

www.engagement-gestalten.de 

HILFE FÜR DIE UKRAINE

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt:

Auf dieser Überblickseite werden laufend Informationen für diejenigen gesammelt, die sich jetzt für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren oder dies vorhaben: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ukrainehilfe .

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales:

Die Hilfsbereitschaft und Solidarität in Bayern ist groß. Hier erfahren Sie, mit welchen Hilfeleistungen Sie am besten unterstützen können. Alle Infos siehe auch Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales: www.stmas.de/bayern-hilft .

Telefon zur schnellen Hilfe:

Als zentrale Erstanlaufstelle hat die Bayerische Staatsregierung bei der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern ein Hilfetelefon zu Fragen rund um den Krieg in der Ukraine eingerichtet. Hier können sich gerade all diejenigen melden, die in Bayern leben und in großer Sorge um ihre Verwandten oder Freunde in der Ukraine sind. Denn teilweise ist der Kontakt zu diesen abgebrochen. Das Hilfetelefon soll ihnen eine Anlaufstelle bieten und sie an die richtigen Stellen weitervermitteln. Zudem bieten zahlreiche Engagierte ihre Unterstützung an und suchen eine Anlaufstelle, an die sie sich wenden können, um mehr Informationen zu erhalten. Daneben gibt es auch Menschen, die selbst auf der Suche nach diesbezüglichen Hilfsangeboten sind. 

Hier unterstützen die Strukturen und Netzwerke der Hilfsorganisationen. Denn genau hier ist auch das Hilfetelefon verortet. Als zentrale Erstanlaufstelle ist es in deren bewährte Strukturen eingebettet, greift auf diese zurück und schafft so Synergien, die wiederum den Menschen, die Hilfe benötigen, zugutekommen. Angesiedelt ist es bei der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern.

Menschen, die Hilfe benötigen oder anbieten, können sich sowohl telefonisch unter 089 54497199 als auch per E-Mail an Ukraine-hotline@freie-wohlfahrtspflege-bayern.de wenden.

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8-20 Uhr; Samstag und Sonntag von 10-14 Uhr.

Hier erhalten Sie Informationen und Hilfe, wenn

  • Sie den Kontakt zu den Ihnen nahestehenden Menschen verloren haben und diese suchen,
  • Informationen zur aktuellen Situation vor Ort (Ukraine oder Nachbarstaaten) benötigen,
  • nahestehenden Personen vor Ort (Ukraine oder Nachbarstaaten) helfen möchten oder
  • selbst ehrenamtlich Hilfe leisten wollen.

Als Erstanlaufstelle vermittelt das Hilfetelefon schnell und unkompliziert an die zuständigen Stellen weiter und gibt wichtige Erstinformationen beispielsweise auch zu Spendenkonten oder möglichen Anlaufstellen für Sachspenden (s.u.). Ukrainische Staatsangehörige, die sich bereits in Bayern aufhalten, können mit Fragen zum Ausländerrecht oder auch zur Möglichkeit einer Unterkunft an die zuständigen Stellen der Ausländerbehörde oder Unterbringungseinrichtung verwiesen werden. Das Hilfetelefon leistet hier selbst keinerlei Beratung.

Wie kann ich helfen?

Geldspenden

Es ist überwältigend, wie schnell und großzügig die Menschen in Bayern bereit sind, der Ukraine Hilfe zu leisten. Hier ist aber eines wichtig: Geldspenden sind wirksamer als Sachspenden. Denn sie helfen den Hilfsorganisationen und damit auch den Menschen vor Ort unmittelbar. Bei Sachspenden besteht nach wie vor die Problematik des Transports. Denn es kann aufgrund der Kampfhandlungen und der damit einhergehenden sehr unübersichtlichen Lage vor Ort nicht gänzlich sichergestellt werden, dass die Hilfslieferungen auch genau diejenigen erreichen, die sie erreichen sollen. Deshalb bitten alle Behörden und großen Hilfsorganisationen darum, ihnen keine Sachspenden, sondern Geldspenden für die Ukraine oder die Nachbarländer zukommen zu lassen.

https://www.aktion-deutschland-hilft.de/

Sachspenden

Der Bund und großen Hilfsorganisationen organisieren aktuell umfassende Hilfslieferungen an die Ukraine und die Nachbarländer. Sie nehmen derzeit aber keine privaten Einzelspenden an. Nach Mitteilung des Generalkonsulates der Ukraine in München können in kleineren Umfängen Spenden den vielen privaten Initiativen übergeben werden oder aber den ukrainischen Kirchen:

München: www.urk-kirche.de

Neu-Ulm: www.ugkk-neu-ulm.de

Bamberg: www.bamberg-ugkk.de

Gesucht werden in der Regel bestimmte Gegenstände. Bitte informieren Sie sich bevor Sie tätig werden direkt vor Ort, was benötigt wird.

Für Lieferungen in großen Mengen (voller LKW und mehr) kann das ukrainische Generalkonsulat direkt angefragt werden. Notwendige Angaben sind dabei die Liefermenge, Verpackungsart oder auch eine detaillierte Auflistung der Güter. Es bestehen Lagerräume an der Grenze, wo die Hilfe übergeben werden kann.

Zudem steht unter ukraine-hilfe.bayern.de eine zentrale Plattform der Staatsregierung zur Vermittlung von Wohnungsangeboten für ankommende Menschen aus der Ukraine, die nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommen können, zur Verfügung. Auf dieser Vermittlungsbörse des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration werden Angebot und Nachfrage auch zu weiteren Diensten im Rahmen der Asylunterbringung koordiniert, wie z.B. Dolmetscherdienste/Sprachmittler oder Beförderungsmöglichkeiten von Personen innerhalb Bayerns.

Handlungsempfehlungen der lagfa bayern e.V.

Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen/ Freiwilligen-Zentren, Koordinierungszentren Bürgerschaftlichen Engagements

Die lagfa bayern e.V. hat einen Handlungsleitfaden mit zentralen Tipps und Empfehlungen aus den Erfahrungen der letzten Krisen erarbeitet.

Eine Handreichung zum Versicherungsschutz für Ehrenamtliche finden Sie hier: Infos zum Schutz von Ehrenamtlichen im Engagement für Geflüchtete

Alle Informationen zur finanziellen Sprachkursunterstützung "Sprache schafft Chancen" finden Sie hier: www.lagfa-bayern.de
Ab sofort müssen die Sprachkurse nicht mehr zwingend mindestens drei Monate laufen! Somit können also auch Intensivkurse gefördert werden, die beispielsweise nur 2 Wochen gehen. Auch die Tandempauschalen können natürlich weiterhin beantragt werden. Dabei geht es vor allem um die sprachliche Unterstützung im Alltag. Leider können förderrechtlich nur Sprachkurse für Erwachsene unterstützt werden. Die Teilnehmenden müssen daher alle Ü18 sein.

Eine Übersicht, wie sich bayerische Freiwilligenagenturen engagieren finden Sie hier: www.lagfa-bayern.de/freiwilligenagenturen .

CONSOZIAL 2022

Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken.

Am 7. und 8. Dezember 2022 präsentierte sich die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern bereits zum dritten Mal mit einem Stand auf der ConSozial in Nürnberg, Deutschlands größter Kongress Messe für die Sozialwirtschaft. Wir hatten die Möglichkeit auf der großen Sonderschau im Innovationspark die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern vorzustellen und mit vielen Interessierten, Startups sowie etablierten Unternehmen und Akteuren aus der Sozialwirtschaft ins Gespräch zu kommen.

Einige Impressionen der ConSozial 2022 sehen Sie hier:

Es besuchten uns Bayerns Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales und Vorstandsvorsitzende Ulrike Scharf (Bild rechts oben), das Team der Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern (Bild rechts unten), Susanne Veit, Geschäftsführerin des Landesverbands Mütter- und Familienzentren in Bayern e.V. und Vorstandsmitglied des LBE Bayern (Bild links oben) , Isabel Stier, Geschäftsführerin der Versicherungskammer Stiftung sowie Stefan Müller, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Kerscher (Bild links unten). 

2022-12-12 Con Sozial 2022 Collage _instagram-beitrag _quadratisch _

Erfolgreicher Abschluss des Projektes „Talent und Engagement eine Stimme geben“ der Norbert Janssen Stiftung

In der Podcastreihe der Norbert  Janssen Stiftung kommen junge Talente aus wirtschaftlich schwachen Verhältnissen, deren Nöte in der Gesellschaft oft überhört werden, zu Wort. Ihre Lebensgeschichten, Herausforderungen und Wünsche werden auf diese Weise sichtbar und hörbar gemacht. Darüber hinaus erzählen ehrenamtliche Mitarbeitende der Stiftung über ihr gesellschaftliches Engagement.

Ziel des Projektes ist es auf die Schwierigkeiten der jungen Menschen aufmerksam zu machen, um so gesellschaftliche Unterstützung zu erlangen.

Die Episoden sind schon jetzt ein voller Erfolg: das gesteckte Ziel von 300 Hörer*innen hat das Projekt übertroffen. Bereits 785-mal wurde der Podcast angehört.

Neugierig geworden? Hören Sie doch auch mal rein!

Die Podcasts sind zu finden bei folgenden Anbietern:

Die Norbert Janssen Stiftung fördert junge Menschen mit Talenten und Leidenschaften aus wirtschaftlich schwachen Verhältnissen bei ihrer Aus- und Weiterbildung. Durch Stipendien wird den jungen Talenten eine Lebensperspektive eröffnet, damit diese ihr gesellschaftliches Potential entfalten können. Das Team der Norbert Janssen Stiftung arbeitet rein ehrenamtlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Norbert Janssen Stiftung.

 

Wir suchen personelle Unterstützung

2022 Jobprofil Stud. Hilfskraft

Erfolgreicher Abschluss des Projektes „Freudenmomente“

Mit dem Angebot des Projekts „Freudenmomente“ begegnet nestwärme Deutschland e.V. einer gesellschaftlichen Situation, in der Familien mit einem pflegebedürftigen Kind und ggf. weiteren Kindern von der Teilhabe an gemeinschaftlichen Erlebnissen aufgrund ihrer herausfordernden Lebenssituation häufig ausgeschlossen sind. Mithilfe des Projekts sollen „Freudenmomente“ geschaffen werden, um Teilhabe zu ermöglichen. Dank einer eigens hierfür entwickelten Webseite können diese Freudenmomente nun sowohl analog als auch digital angeboten und durchgeführt werden.

Für die digitale Durchführung wurde im April ein erfolgreicher Testlauf durchgeführt und eine virtuelle Traumreise angeboten. Somit war alles vorbereitet, um die digitale Freudenmomente über die Internetseite zu erfahren und auch die WebApp im Mai live gehen konnte. Daneben konnte nestwärme e.V. auch Familien für analoge Freudenmoment im Mai gewinnen.

Nestwärme e.V. plant nun den weiteren Ausbau der Ehrenamts-Community und die stetige Verbesserung der WebApp, um somit weiterhin parallel digitale und analoge Freudenmoment zu ermöglichen Die positive Resonanz der Familien zeigt den Erfolg der Freudenmomente: sie berichteten, nach den Treffen sich regelrecht „beschwingt“ gefühlt zu haben.

Nestwärme Deutschland Ev _2_

Nestwärme Deutschland Ev _3_

Nestwärme Deutschland Ev _4_

Erfolgreicher Abschluss des Projektes „Ich + Du = Lesefreunde + Lebensfreude“

Unter dem Motto „Lesefreunde und Lebensfreude“ bildete das Netzwerk Diakonisches Lernen in Kooperation der Diakonie Hiltpoltstein Schüler*innen zu Jugendlesepaten aus.

Gemeinsam mit Pädagog*innen bereiteten die Lesepaten ihre wöchentlichen Lesestunden vor und wurden anschließend in verschiedene Einrichtungen wie den Kindergarten, die Ganztagsschule oder das Seniorenheim entsendet.

Mit dem Projekt gelang es, Momente der Integration und der Inklusion sowie des Austausches zwischen Generationen zu schaffen. Die Lesepaten und ihre Zuhörer*innen setzten sich zudem intensiv mit Literatur aus verschiedensten Epochen und Kulturkreisen auseinander.

Trotz erschwerter Bedingung durch die Corona-Pandemie konnten während der dreijährigen Laufzeit 67 Lesepaten an acht Schulen in Bayern ausgebildet werden. Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern freut sich, dass das Projekt auch nach Beendigung der Förderung bestehen bleibt und so auch die geplante Studienfahrt zur Buchmesse Leipzig nachgeholt werden kann.

Erfolgreicher Abschluss des Projektes „Mit PS gegen PTBS“

„Das Leben sieht hell aus, das erste Mal seit langem“.

Besser könnte das Resümee eines Workshop-Teilnehmenden nicht ausfallen, berichtet Doris Semmelmann vom Verein „EQUUS – Interaktion zwischen Mensch und Pferd e.V.“.

Auf dem Konzept des „Horse Sense and Healing“ organisierte der Verein pferdegestützte Workshops für Betroffene von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS).

Ziel der Workshops war es, das Vertrauen und die Resilienz der Teilnehmenden zu stärken, um die Symptome der traumatischen Erlebnisse wie Schlaflosigkeit, Flashbacks, sozialen Rückzug bis hin zu Suizidgedanken zu lindern.

Der wichtigste Teil der einzelnen Workshops besteht in der Arbeit mit den frei laufenden Pferden. Im Prozess des „Join Up“ leitete ein Instruktor die Kommunikation zwischen Pferden und Teilnehmenden an. Die Teilnehmenden sendeten gezielt Signale an die Pferde und wurden sensibilisiert, welche Signale die Pferde wiederum zurücksendeten. Den Teilnehmenden wurde so ein Spiegel vorgehalten und sie lernten sich selbst zu regulieren. Diese Interaktion endete im „Moment of Join Up“, in welchem sich die Pferde freiwillig den Teilnehmenden anschlossen. Dieser Schlüsselmoment kann Teilnehmende nachhaltig im Alltag begleiten und helfen, Krisen und Schwierigkeiten durchzustehen.

Und auch die statistische Auswertung der Workshops zeigt den Erfolg des Konzepts. Das durchschnittliche Wohlbefinden der Teilnehmenden verbesserte sich um 150% und auch in der Langzeitbetrachtung fiel kein Teilnehmender auf Werte vor dem Workshop zurück.

2022 Projekt Equus Team

2022 Projekt Equus Teilnehmer

2022 Projekt Equus Teilnehmer 2

Münchner Stiftungsfrühling 2022: Nachhaltig auf die Reise ins Jahr 2030 – SDGS für Stiftungen

Unter dem Motto der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen nahm die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung mit der Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern und Donner und Reuschel am 5. Münchner Stiftungsfrühling teil.

Sustainable Development Goals? Das sind 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene. Diese Zielsetzungen sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden.

„Hands on!“ sagte Jusra Al-Kaisi. Unsere Geschäftsführerin berichtete in ihrem Vortrag, warum Stiftungen eine Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen haben und wie diese einen Beitrag zur Erfüllung der SDGs leisten können. „Es gehe nicht nur um die Erfüllung des Stiftungszwecks“, so Frau Al-Kaisi, „sondern auch um eine nachhaltige Vermögensanlage. Die Möglichkeiten sich für Nachhaltigkeit einzusetzen sind im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements groß. So gestalte die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern mit ihrem vielfältigen Engagement aktiv die nachhaltige Zukunft mit.“

Foto von links: Jusra Al-Kaisi, GF der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern, Christian Opelt, Donner & Reuschel, Verena Zillig, GF der Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern

Müncher Stiftungsfrühling 2022 Jusra _verena Und Herr Opelt 2     

Müncher Stiftungsfrühling 2022 Jusra Vortrag

     

Müncher Stiftungsfrühling 2022 Vortrag_

 

Herzlich Willkommen Frau Staatsministerin Ulrike Scharf!

Seit dem 23. Februar ist Frau Ulrike Scharf Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales und Vorstandsvorsitzende der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern. Wir gratulieren herzlich zur Berufung und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!

Header Vereidigung 1570x785px

Staatsministerin Ulrike Scharf neben Ministerpräsident Dr. Markus Söder nach ihrer Vereidigung zur Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales am 23.02.2022, Quelle: StMAS.

4 Jahre Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern

Am 1. Februar 2022 tagte der Vorstand der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern mit Staatsministerin Carolina Trautner. Genau vor 4 Jahren wurde die Stiftung vom Freistaat Bayern gegründet.

220201 4 Jahre Zukunftsstiftung Ehrenamt

220201 4 Jahre Zukunftsstiftung Ehrenamt Torte

Podcast zum Thema „Engagement macht Spaß“

Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2021 interviewte Maria Dünnninger von Matulong-hilfreich e.V. im Rahmen der Podcast-Reihe „Tellerrandperspektive“ Dr. Sara Günther zum Thema „Engagement macht Spaß“.

Der Podcast ist sowohl bei Spotify, iTunes, Podcaster etc. unter den Namen „Tellerrandperspektive“ zu finden:

Foto Podcast überarbeitet

https://open.spotify.com/episode/7CGNUyXwJ2NFZgkBIo4Smw?si=EAg-pgrPSAG2mEvPK6iOnw

Erfolgreicher Startschuss des Projektes "Im Detail - der Autismuspodcast"

Haben autistische Menschen wirklich keine Gefühle?
Haben alle eine Inselbegabung?
Können sie wirklich keinen Blickkontakt halten?

Der Podcast „Im Detail“ klärt auf und bietet eine Fülle unterschiedlicher Themen zur Innen- und Außensicht von Menschen aus dem Autismus-Spektrum, Selbstwirksamkeit, Vielfältigkeit, zu verschiedenen Unterstützungsangeboten und zu vielen weiteren Themen.
Daniela Ursel spricht gemeinsam mit Nadine Amend – Autistin, trotzdem sozial kompetent im medizinischen Bereich :) oder Kolleginnen mit weiteren InterviewparterInnen.

In der ersten Folge des Podcats "Im Detail" sprechen Daniela Ursel und Sandra Ludwig mit Frau Wanninger-Bachem und Frau Kidan vom neu gegründeten Verein "Autismus Selbstvertretung Bayern" über ihre Beweggründe diesen Verein mit zu gründen und was "Autismus auf Augenhöhe" bedeutet.

Erfolgreicher Abschluss des Projektes "Durchstarten in die digitale Welt"

Wie nutze ich Programme und Apps?
Wie komme ich an relevante Informationen im Internet?
Wie schreibe ich eine E-Mail und telefoniere mit dem Smart-Phone?

Das Familienzentrum Trudering versteht die Digitalisierung als Türöffner für Begegnungen, Austausch und Vernetzung von Menschen.
Unter dem Motto "Durchstarten in die digitale Welt - digitale Teilhabe für Ältere und Migrant*innen" wurden die Teilnehmer unterstützt die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von PC, Laptop und Smart-Phone kennenzulernen.
"Ich konnte endlich per WhatsApp mit meiner Tochter in Sevilla telefonieren!" berichtet eine Teilnehmerin stolz.

Einige Impressionen finden Sie im Video "Einstieg in die digitale Welt".

Con Sozial 2021 „Den Menschen im Blick – mehr denn je“

Am 10. und 11. November 2021 präsentierte sich die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern bereits zum zweiten Mal mit einem Stand auf der ConSozial in Nürnberg, Deutschlands größter Kongress Messe für die Sozialwirtschaft. Wie schon im Jahr 2019 hatten wir die Möglichkeit auf der großen Sonderschau im Innovationspark die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern vorzustellen und mit vielen Interessierten, Startups sowie etablierten Unternehmen und Akteuren aus der Sozialwirtschaft ins Gespräch zu kommen.

Einige Impressionen der ConSozial 2021 sehen Sie hier:

Con Sozial 2021 Messehalle 3 A

Herr Dr. Gruber, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales

Dr. Markus Gruber, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und Jusra Al-Kaisi

Frau Gottstein, MdL, Bayerische Ehrenamtsbeauftragte und Jusra Al-Kaisi

Frau Gottstein, MdL, Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung und Jusra Al-Kaisi

Jusra Al-Kaisi, Ute Bötte und Herr Müller, Bürgerstiftung Kerscher

Jusra Al-Kaisi, Ute Bötte und Stefan Müller, Bürgerstiftung Kerscher

Jusra Al-Kaisi im Gespräch

Jusra Al-Kaisi im Gespräch

Kampagne "Unser Soziales Bayern - Wir helfen zusammen!"
des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales

Sozialministerin Trautner hat gemeinsam mit den Bayerischen Wohlfahrtsverbänden und den Bayerischen Kommunalen Spitzenverbänden die Initiative „Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!“ für ältere Menschen gestartet und vor allem zu Engagement für diese Risikogruppe aufgerufen. Unter dem Link https://www.stmas.bayern.de/unser-soziales-bayern/index.php erhalten Sie die notwendigen Informationen.

Handlungsempfehlungen der lagfa bayern e.V. zu BE in Zeiten von Corona

Die aktuelle Situation fordert uns alle in einem Maße heraus, wie wir es bisher noch nicht erlebt haben. Engagement wie wir es kennen, kann in der aktuellen Situation nicht so stattfinden. Die größtmögliche Solidarität, die man aktuell zeigen kann, ist diejenige, in dem man auf direkte soziale Kontakte verzichtet und wenn möglich zuhause bleibt.

Die Freiwilligenagenturen, -Zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement und andere zivilgesellschaftliche Organisationen vernetzen weiterhin, geben Impulse und verbreiten gute Ideen weiter.

Die lagfa bayern e.V. hat eine Übersicht mit allgemeinen Handlungsempfehlungen herausgegeben. Auf der lagfa-Homepage finden Sie darüber hinaus eine tagesaktuelle Linkliste mit weiteren Informationen sowie eine Übersicht mit guten Beispielen.

Bleiben Sie gesund! Ihr Team der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern

FORUM EHRENAMT: Digitalisierung gestalten am 27. März 2020

BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung wird aufgrund des COVID-19 verschoben. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben.

 

Einladung zum Download

Der Megatrend „Digitalisierung“ verändert den Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements und bietet den Ehrenamtlichen neue Möglichkeiten in der Kommunikation, Organisation und Verwaltung ihrer Organisationen und Vereine.

Gemeinsam mit der Versicherungskammer Stiftung, der Bürgerstiftung Kerscher und dem Freiwilligenzentrum der Carithek Bamberg laden wir Sie zum „FORUM EHRENAMT: Digitalisierung gestalten“ ein:

Wann: 27. März 2020, 14 bis 18 Uhr
Wo: IGZ Bamberg, Kronacher Straße 41, 96052 Bamberg

Hier geht´s zur Anmeldung

PROGRAMM

  • 14:00 Uhr Begrüßung
  • 14:10 Vortrag „Digitalisierung und Strategie: Impulse zur Strategieentwicklung“
  • 15:15 Workshop "Analyse des Digitalisierungsfortschritts der eigenen Organisation" & Markt der Möglichkeiten inkl. Kaffeepause
  • 17:00 Networking & Ausklang

Vortrag: In ihrem Vortrag geht Susanne Saliger – Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland und Projektleiterin bei „Die Verantwortlichen #digital“ — der Frage nach, wie wir mit der großen Herausforderung „Digitalisierung“ umgehen und Lösungsideen für ehrenamtliche Aufgabenbereiche entwickeln können.

Workshop: „Analyse des Digitalisierungsfortschritts der eigenen Organisation“ ODER
Markt der Möglichkeiten: mit digitalen best-practice-Beispielen

Im Anschluss an den Vortrag können Sie sich zwischen zwei Programmpunkten entscheiden:

1. Susanne Saliger bietet Ihnen den Workshop „Analyse des Digitalisierungsfortschritts der eigenen Organisation“ zu folgendem Thema an:
Der digitale Wandel bietet zivilgesellschaftlichen Organisationen Chancen und stellt sie gleichermaßen vor Herausforderungen. Dies hat Auswirkungen auf Arbeitsweisen, -prozesse und Angebote. Wie können sich Organisationen in dieser Entwicklung strategisch gut aufstellen? In diesem Workshop wird ein Instrument zur Analyse des digitalen Fortschritts der eigenen Organisation vorgestellt und angewendet. Die Workshop-Teilnehmenden analysieren ihre eigene Organisation und beginnen, Ziele und Maßnahmen für ihre strategische Weiterentwicklung zu definieren und sich untereinander kollegial auszutauschen.

Bitte beachten Sie: Die Teilnehmendenzahl für den Workshop ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

2. Erleben Sie alternativ im Rahmen eines Markts der Möglichkeiten von Projekten aus dem Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements, wie diese erfolgreich den Weg in die digitale Welt beschreiten.

Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales statt.

Wir freuen uns über Ihr Kommen!
 

Mit freundlicher Unterstützung durch Lagarde1

L1 Logo Subline

Erfolgreicher Abschluss des Projektes "Die Stadt bewegen – ein BarCamp macht mobil"

Das am 30. November 2019 vom Klimaherbst e.V. durchgeführte BarCamp hatte zum Ziel, Interessierte und Akteur*innen zum Bereich nachhaltige Mobilität zusammenzubringen, den Austausch und die Vernetzung zu fördern sowie sichtbar zu machen, welche Möglichkeiten es bereits gibt, sich für nachhaltige Mobilität in München zu engagieren. Die Ideen, die im Rahmen der Sessions entstehen, sollten die Akteur*innen in ihr Engagement mitnehmen beziehungsweise im Anschluss an das BarCamp in die passende Organisation tragen können. Das Format des BarCamps sollte dazu inspirieren, die eigenen Ideen und das eigene Engagement als wirkungsvolles Instrument in einem transformativen Prozess hin zu mehr Nachhaltigkeit zu erfahren und zudem Verbündete zu finden.

Das Barcamp fand mit ca. 40 Teilgebenden und 14 Sessions statt, die sich thematisch um die Themen „Radverkehr“, „Autoreduktion“, „Smart Mobility“, „Stadtgestaltung“ und „Barrierefreiheit“ drehten. Dabei trafen Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Unternehmen, Wissenschaft und Stadtverwaltung aufeinander, vernetzten sich und tauschten sich aus. Durch die Sessions fanden Personen zusammen, die bisher noch nicht in Austausch standen, aber durch gemeinsame Themen einen Anknüpfungspunkt fanden. Die Ergebnisse wurden in einer Dokumentation festgehalten und öffentlich auf der eigens gestalteten Homepage www.muenchenmobil-camp.de zugänglich gemacht.

Das Format des BarCamps ist abschließend als sehr positiv zu bewerten, da es ein niedrigschwelliges, modernes und interaktives Format ist, das gleichzeitig thematische Tiefe ermöglicht.

Barcampklimaherbst300x250

Quelle: Klimaherbst e.V.

Erfolgreicher Abschluss des Projektes „Euer Engagement – Puchheim sagt Danke!“

110 Jugendliche – 10.630 Stunden ehrenamtliches Engagement

Gruppenbild2 Small

Fotos: Jugendbeirat Puchheim

Ein großer Erfolg war die erstmalige Würdigung „Euer Engagement – Puchheim sagt Danke!“ von ehrenamtlich engagierten Puchheimer Schülerinnen, Schülern und Jugendlichen im Jugendzentrum STAMPS. Organisiert hatte die Veranstaltung Daniela Schulte, Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Puchheim, in Zusammenarbeit mit dem Puchheimer Jugendbeirat. Finanziell gefördert wurde das Projekt von der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern.

110 Ehrenamtliche waren im Vorfeld für die Auszeichnung nominiert worden. Sie engagierten sich unter anderem im Technikteam oder im Sanitätsdienst ihrer Schulen, bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Sportverein oder in der Kirche. Voraussetzung war, dass die Tätigkeit im vergangenen Schuljahr mit einem Zeitaufwand von mindestens 50 Stunden ausgeübt wurde. Insgesamt kamen die 110 Ehrenamtlichen auf eine zeitliche Gesamtsumme von 10.630 ehrenamtlich geleisteten Stunden! Alle Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse und bis zum 21. Geburtstag, die sich für die Gesellschaft in Puchheim einsetzten, konnten die Auszeichnung erhalten. Fast alle der 110 Nominierten fanden sich zu der Feier im Ende Oktober Jugendzentrum ein – zusammen mit Familie, Freunden und Bekannten. Als Dankeschön für ihr Engagement überreichte Bürgermeister Norbert Seidl den Ausgezeichneten nicht nur eine Anerkennungs-Urkunde, sondern auch ein kleines Gutschein-Heft.

Die Convention 2024. Forum Ehrenamt

In Kooperation mit der lagfa bayern und der Versicherungskammer Stiftung laden wir euch herzlich ein am 20. April nach München zu kommen. Unter dem Slogan „bayern.ehrenamt.digital“ erwartet euch ein spannendes Programm, das euch dabei helfen wird, euer Wissen und eure Fähigkeiten im digitalen Bereich zu erweitern. Wir haben Expert:innen eingeladen, die euch mit wertvollen Informationen und praktischen Tipps zu digitaler Transformation, KI und Social-Media versorgen werden. Egal ob Neuling oder Digitalexpert:in, es ist für jede:n was dabei.
Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://digital-vereint.de/bayern-ehrenamt-digital-2024

freil!ich - Deine Plattform für Engagement in Bayern

Sie suchen eine freiwillige Tätigkeit?
Engagementangebote finden Sie unter www.freilich-bayern.de.

Staatsempfang

Staatsempfang der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern am 5. Mai 2023 anlässlich des 5-jährigen Stiftungsjubiläums im Schloss Nymphenburg

Impressionen finden Sie hier